Image
߱ Abbildung für Unterbrecherkabelschuh-Anwendungen

Elektrische Anschlüsse

WAS
Minderwertige Schrauben aus der Massenproduktion führen zu extrem schwierigen Produktionsbedingungen.

WARUM
Der Grund dafür ist, dass die eigentliche Funktion - die frei bewegliche Klemmplatte - nicht gewährleistet ist.

WIE
Wir ermitteln den jeweiligen Nietschaft-Überstand und erreichen so die entsprechende Umformung, damit die Beweglichkeit sowie das minimale und maximale Längsspiel eingehalten wird. Dies kann dank der integrierten «Überstandsmessung» in Kombination mit der Funktion «Autokompensation» erreicht werden.

Fakten und Zahlen

Referenz-Nr. BCHA1036
Nietprozess Radialnieten
Material ұüٲ
Geometrie Ø: 5x20 mm
Schafttyp Massivniet oder Halbhohlniet
Nietkopfgeometrie Flach- oder Ösenaufschlag
Formwerkzeug Standard wenn möglich
Schnittstellen Prozessdatenaufzeichnung, UDP-Protokoll
ұäٱ RN181
Prozesskontrolle HPP-25, NHe-U, Auto-Kompensation
Anwendungsbereich Elektroindustrie, bewegliche Verbindungen, unterschiedliche Längen, elektrische Komponenten, elektrische Kabelklemmen
Nutzervorteile: Prozess Störungsfreier Betrieb, keine nachträgliche Kontrolle notwendig, keine Teilevermessung vor dem Montageprozess notwendig. Automatische 'in process' Kompensation durch Process Control.
Anwendervorteile: Wirtschaftlich Kostenreduzierung. Weniger als 0,1% Ausschuss bei Verwendung von Process Control. Verkürzte Prozesszeit.

Dieses Projekt wurde von der ߱ AG realisiert.

Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an:

߱ AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon
Schweiz

Telefon: +41 (0)44 953 13 33
E-Mail: baltec(at)baltec.com