
Spielfreie Sicherung von Lagern
WAS
Lager werden oft in Bohrungen eingelegt oder -gepresst. Die korrekte Position muss dauerhaft gewährleistet sein. Eine axiale Sicherung ist somit erforderlich!
WARUM
Zur Sicherung des Lagers in der Blech-Lagerschale müssen die Umformkräfte auf ein Minimum reduziert werden. Kaltumformung mittels Pressen scheidet hiermit aus.
WIE
߱ bietet geeignete Prozesse zusammen mit optimalem Formwerkzeug an. Eine erfolgreiche Verarbeitung vom Werkstück ist möglich, da axiale Kräfte im Vergleich zu einer Presse zu einem Bruchteil reduziert werden. Weiter wurde die Ausschussrate praktisch eliminiert.
Fakten und Zahlen
Referenz-Nr. | BCHD1031 |
Formgebungsverfahren | Orbital oder tangential |
Material | Stahl |
Geometrie | Teilespezifisch |
Schafttyp | Bauteildefiniert |
Nietkopfgeometrie | Ringzacke / umgelegte Lippe |
Schnittstelle | USB, LAN, X4, X6, X9 |
Formwerkzeug | Spezialwerkzeug mit Ringzacke im Profil zur Reduzierung der Umformkraft |
Leistungsdaten | Formzeit: 1sek. Gesamte Maschinenzeit: 1.5 sek Umformkraft: ca. 10kN |
ܲüٳܲԲ | RN 281 Tangential (max. 17kN), Tischmasdchine, CE-konform |
Anwendungsbereich | Orbital-/Tangentialnieten im Automobilbau, allgemeine Mechanik, Antriebe |
ұäٱ | RN 281 Tangential, HPP-25 |
Prozesskontrolle | HPP-25 |
Nutzervorteile: Prozess | 100% Teilesicherheit, NOK-Quote drastisch reduziert. |
Anwendernutzen: Wirtschaftlich | Geringere Ausschussquote durch effizienteren Prozess. Kostenreduktion. |
Dieses Projekt wurde von der ߱ AG realisiert.
Für weitere Fragen oder detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an:
߱ AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon
Schweiz
Telefon: +41 (0)44 953 13 33
E-Mail: baltec(at)baltec.com